Eichhase, Büschelporling, Wildfund USA, Polyporus umbellatus⭐⭐⭐

In der Natur selten zu finden und schützenswert. 
Extrem begehrt, ein Großporling mit fantastischem Aroma.

Seine Zucht gilt als schwer, kommerziell erzeugt wird der Pilz hauptsächlich in Japan oder China. Eichhasen brauchen ein Spezialsubstrat. Sie bevorzugen ein Material, welches bereits durch einen anderen Pilz "vorverdaut" wurde.

In der traditionellen chinesischen Medizin ist der Pilz lange bekannt, zur Verwendung kommen die Sklerotien, 
die der Pilz als Überlagerungsformen bildet.

Eichhase, Büschelporling, Wildfund USA, Polyporus umbellatus⭐⭐⭐

MwSt. wird nicht ausgewiesen (Kleinunternehmer, § 19 UStG), zzgl. Versand

Kostenloser Versand für Bestellungen aus dem Inland ab 80 €

Lieferzeit 3 - 28 Werktage

Kurzportrait

Created with Sketch.

Name: Polyporus umbellatus, Ästiger Büschelporling, Eichhase, Zhu Ling (chin.)

Natürliches Vorkommen: Gesamte Nordhalbkugel, Parasit und Saprobiont
an Buchen, Eichen und Fichten.

Schwierigkeitsgrad im Anbau: 10 von 10.

Verfahren: Nur vollsteril, der Pilz wächst relativ langsam. Zur Anzucht von Sklerotien war bisher die Anwesenheit einer anderen Pilzart, des Hallimasch (Amillaria spp.) nötig. Forschern aus China ist es geglückt, die Bildung von Sklerotien auch durch präzise Kälteschocks anzuregen. Nach neuesten Erkenntnissen können oberirdische Fruchtkörper auch auf einem Stroh/Eichenblatt-Substrat oder auf einem durch den Hallimasch oder Lackporlinge vorverdauten und erneut sterilisiertem Holzsubstrat erzeugt werden. 

Ertrag: 40 - 50% BE möglich.

Speisewert: 9 von 10

Marktsituation: Am deutschen Markt erhältlich sind lediglich Produkte aus Fernost, meist handelt es sich um Extrakte aus den Sklerotien. Gelegentlich tauchen Wildfunde aus Polen auf unseren Märkten auf, gezüchtete Fruchtkörper werden bisher nicht angeboten.

Vitalwert: 10 von 10


Kulturlinie SE 137:  Ein kultivierter Wildfund aus den vereinigten Staaten.

Bilder: Beispielbilder vom Hauptfruchtkörper, 
             Detailbilder von einzelnen Pilzen und vom Sklerotium.

Produktdetails

Created with Sketch.

Produkt # 13701:  Petrischale 9 cm
(Auf ihre Bestellung extra frisch angelegt)

Steril hergestellte Reinkultur, frisch aus Urkultur mit definiertem generativen Status (hier: P-1) übertragen. Gewachsen auf 30ml Vollmedium-Nährboden,
aus hochwertigen Laboragars hergestellt. Extrasteife Ausführung mit erhöhtem
Agar-Agar-Anteil, dadurch bleibt der Nährboden auch nach langer Lagerung schnittfest. Mehrfach mit Spezialfilm versiegelte und im wiederverwendbaren Mikrofilterbeutel doppelt verschweißte Einmal-Petrischale aus Polystyrol.

Bei Versand nahezu vollständig besiedelt, frei von Kondenswasser und jeglicher Kontamination, dreifach hygienisch und bruchsicher verpackt. Im Lieferumfang enthalten sind zwei Verschlußstreifen aus Parafilm, mit denen Sie nach einer Entnahme des Myzels die Schale wieder zuverlässig versiegeln können.

Zur Beimpfung von Flüssignährböden, Körnerbrut, Dübeln oder anderen Vorkulturen. Auch zum Anlegen einer Langzeitkultur auf Schrägagar oder in sterilem Wasser bestens geeignet. Sie können damit auch ein sterilisiertes Endsubstrat beimpfen, allerdings wird die Besiedelung länger dauern als mit anderem Brutmaterial.

Zur Verarbeitung ist die Verwendung einer Impfbox, eines Bunsenbrenners
oder eines
Flowhoods zur Bewahrung der Sterilität zwingend erforderlich.

Bei Lagerung um 2-4°C ist die Kultur mind. 6 Monate haltbar. 
Auf Ihre Bestellung hin FRISCH produziert, keine Lagerware.  
Lieferzeit 28 Tage.

Wissenswertes

Created with Sketch.

Allgemeines: Als Parasit und Holzzersetzer auch in unseren Breiten zu Hause, jedoch recht selten zu finden. Fruchtkörper haben eine einzigartig feste Konsistenz und ein kräftiges nussiges Aroma. In China seit über 2000 Jahren als Zhu-Ling in der Mykotherapie eingesetzt.

Der Pilz sollte bei uns nicht gesammelt werden, in einigen Bundesländern steht er auf der roten Liste der gefährdeten Arten. Als Zuchtpilz wird er hauptsächlich in Japan und China angeboten, von dort kommen die getrockneten Sklerotien, die auch hier in der Mykotherapie Anwendung finden.

Für Züchter mindestens genauso interessant wie die Zucht der Sklerotien sind die büscheligen Fruchtkörper, die normalerweise aus diesen Sklerotien herauswachsen. Nach neuesten Forschungsergebnissen aus der Ukraine scheint das leichter möglich zu sein als man bisher glaubte.

👨‍🍳 Eine feine Delikatesse mit nussigem, erdigem Aroma, hochgeschätzt als Würzpilz. Eine Verarbeitung zu Trockenpilzen ist anzuraten, da bereits kleinere Mengen genug Aroma abgeben.

Zuchtverfahren: Vollsteril auf einem Stroh/Eichenblatt-Substrat oder auf einem vom Hallimasch "vorverdauten" Holzsubstrat. Der Pilz mag ein basisches Milieu. Einbrut bei 23-25°C, Dauer 3-4 Wochen, anschließender Kälteschock verpflichtend. Primordienbildung bei 18°-24° und 90-95% RLf. Fruchtung bei 10-17°C, hoher Feuchte und hohen CO²-Werten (2000-3000 ppm). Licht mindestens 500 Lux/m²

Tricks und Kniffe: Die Sklerotienbildung kann offenbar auch durch einen präzisen Kälteschock getriggert werden.

Achtung: Pilz mit hoher Sporenentwicklung.
Sporen dieses Pilzes können Beschwerden und Erkrankungen bei Mensch und Tier auslösen. Züchten Sie diesen Pilz besser nicht in Wohnräumen oder Stallungen. Halten sie zu Ihrer eigenen Sicherheit beim Anbau geeignete Schutzmaßnahmen ein und ernten sie den Pilz vor der Sporenbildung.