Holzpellets, 10 Liter

Pelletiertes Sägemehl bietet viele Vorteile. 
Durch den Herstellungsprozess mit hohen Drücken und Temperaturen gilt das Endprodukt als sehr keimarm.

Die nahezu staubfreie Anwendung, die platzsparende Unterbringung sowie die Nutzbarkeit als Substrat auch ohne Sterilisation machen Pellets für Hobbyzüchter und Profis gleichermaßen attraktiv.

Sie erwerben die Qualität eines namhaften deutschen Anbieters, geringer Rindenanteil, hohes Quellvermögen.

Wählen Sie zwischen Pellets aus Hartholz (Eiche, Buche und andere Hölzer) und Pellets aus Weichholz (Fichte, Tanne, Kiefer)

Holzpellets, 10 Liter

inkl. MwSt., zzgl. Versand

Kostenloser Versand für Bestellungen aus dem Inland ab 80 €

Lieferzeit 7 - 28 Werktage

🤷‍♂️ Wo liegt der Vorteil von Pellets in der Substratproduktion?

Pellets sind aufgrund der extrem hohen Drücke und Temperaturen während der Herstellung bereits sehr keimarm. 
Wenn Sie ein Substrat daraus nicht mit Zuschlägen anreichern, genügt zur Entkeimung bereits eine unvollständige Pasteurisation durch Übergießen mit kochendem Wasser. 


Größe und Maße

Created with Sketch.

Jeweils 10 Liter, im robusten PE-Beutel verschweißt.

Produktdetails

Created with Sketch.

 

Weichholzpellets: Aus europäischer Produktion und zertifizierter Holzwirtschaft, 
Inhalte: Sägemehle von Fichten, Tannen und Kiefern. 
10 Liter entsprechen 6,5 Kg, 
Preis per Kg = € 1,16,  Preis per Liter € 0,75

Lieferzeit je nach Empfangsstandort 3 -10 Tage

Hartholzpellets: Aus europäischer Produktion und zertifizierter Holzwirtschaft, 
Inhalte: Sägemehle von Buchen, Eichen, Ahorn, Birke, Pappel und anderen Laubhölzern, 
in wechelnden Mischungen.
10 Liter entsprechen 6,5 Kg, 
Preis per Kg = € 1,38, Preis per Liter € 0,90
Lieferzeit je nach Empfangsstandort 3 -10 Tage.

Besonderheiten

Created with Sketch.

Diese Pellets müssen vor der Verwendung lange genug eingeweicht werden. Sie eignen sich auch für eine "Pseudo-Pasteurisierung" durch Übergießen mit kochendem Wasser. Bei diesem vereinfachten Verfahren brauchen Sie keinen Dampfdrucktopf, Sie dürfen aber außer der Körnerbrut keine nahrhaften Zuschläge verwenden.

Ich persönlich empfehle grundsätzlich eine Vollsterilisation, wenn Sie die Substratmasse anschließend auch unter Sterilbedingungen beimpfen können. Das Verfahren ist erheblich sicherer und sie brauchen deutlich weniger Körnerbrut.

Hartholzpellets (amerikanische Bezeichnung: HWFP) eignen sich für fast alle Holzzersetzer. Manche Edelporlinge und einige Delikatess-  oder Medizinalpilze wachsen ausschließlich auf Hartholz.

Weichholzpellets funktionieren bewiesenermaßen sehr gut für viele Speisepilze, denen man eigentlich nicht zutraut, Nadelholz zu besiedeln. Durch das Herstellungsverfahren der Pellets wird jedoch ein großer Teil des hinderlichen Harzes verdampft. Viele Seitlinge, manche Sägeblättlinge, alle Stachelbärte und diverse andere Arten kommen mit diesem preisgünstigen Rohstoff bestens zurecht.