Buchenspäne

Diesen universell einsetzbaren Rohstoff für die Anzucht der meisten holzzersetzenden Pilze erhalten Sie bei mir in der Besten am Markt erhältlichen Qualität.

Diese geraspelten Späne werden sonst zur Herstellung von Räucherwaren aus Fleisch und Fisch eingesetzt, bei der ein hoher hygienischer Standard vorausgesetzt wird.

Der deutsche Hersteller bürgt für einen sehr geringen Staubanteil. Es werden nur entrindete Stämme aus zertifizierter
EU-Holzwirtschaft verwendet. Die Späne werden vor der Verpackung noch "kammergetrocknet" und sind daher
bereits recht keimarm.

Wählen Sie zwischen feiner, mittelfeiner und grober Körnung
.

Buchenspäne

MwSt. wird nicht ausgewiesen (Kleinunternehmer, § 19 UStG), zzgl. Versand

Kostenloser Versand für Bestellungen aus dem Inland ab 80 €

Lieferzeit 5 - 28 Werktage

.

Größe oder Maße

Created with Sketch.

10 Liter, im PE-Beutel verpackt.

Produktdetails (3 Produktvarianten)

Created with Sketch.

Produkt 1: Buchenspäne fein

Staubarme Buchenholzspäne, wie unter "Besonderheiten" beschrieben, Körnung: 0,2 - 1 mm.

Produkt 2: Buchenspäne mittelfein 

Staubarme Buchenholzspäne, wie unter "Besonderheiten" beschrieben, Körnung: 2-3 mm

Produkt 3: Buchenspäne grob (Chipsies)

Staubarme Buchenholzspäne, wie  unter "Besonderheiten" beschrieben, Körnung: 4-8 mm

Besonderheiten

Created with Sketch.

Verglichen mit einfachem Sägemehl oder Pellets (mit industriellen Klebstoffen oder Hilfsmitteln versetzt, zudem häufig aus industriell verunreinigten Altpaletten hergestellt) bieten diese Räucherspäne eine Vielzahl an Vorteilen. Durch den extrem geringen Staubanteil behält das Substrat eine deutlich bessere Atemfähigkeit. 
Ein Gemisch aus feinem und mittelfeinem Span ist der Garant für eine schnelle Besiedelung. Grober Span eignet sich sehr gut zur Anlage von Langzeitkulturen von z.B. Porlingen oder als Brutmaterial für Träuschlinge und andere Arten im Außenbeet. 
Dieses relativ saure Anbaumedium (Ph-Wert: 5.1 - 5,3) sollte bei Alleinverwendung als Substrat für einige Pilzarten leicht aufgekalkt werden. Durch die Zugabe von 1% Rasenkalk erreichen Sie einen Ph-Wert im erwünschten neutralen Bereich.

Das besondere Herstellungsverfahren, der kaum nennenswerte Rindenanteil und die nachträgliche thermische Behandlung (Ofentrocknung) machen diese Späne zu einem bereits sehr sauberen Produkt mit geringer Restfeuchte (<15%), welches sich für viele Verfahren eignet. 

Frei von Kettensäge-Ölen, Fungiziden, Hilfs- und Aromastoffen. Völlig natürlich gewachsene, gesunde und entrindete Buchenholzstämme, staubarm geraspelt.