Zuchtbeutel für Körnerbrut 0,8 Liter mit hochwertigem Silikonschaum-Impfport
Diese Kleinbeutel sind bestens geeignet, um darin 500 Gramm Körnerbrut herzustellen. Die neuartigen Silikonschaum-Ports halten wirklich 100%ig, auch bei späterer grober Handhabung.
Die Ports sind mittig angebracht, die Beimpfung ist in Sekunden erledigt.
Zuchtbeutel für Körnerbrut 0,8 Liter mit hochwertigem Silikonschaum-Impfport
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Kostenloser Versand für Bestellungen ab 100 € innerhalb der EU
Lieferzeit 7 - 28 Werktage
🤷♂️Warum Zuchtbeutel?
- In Beuteln kann eine bessere Bruteinmischung erfolgen, als es in anderen Fruchtungscontainern möglich ist. Dieser Fakt ist ein Garant für eine schnelle Besiedelung des Substrats.
- Eine spätere Zerkrümelung der Substratmasse zur Nutzung als Impfmaterial ist ganz leicht im noch versiegelten Beutel möglich.
- Eine Geruchsprobe des Substrats ist jederzeit leicht zu entnehmen, ohne die Kultur zu exponieren. Drücken Sie einfach Luft durch den Filter hinaus und schnuppern Sie daran.
Größe oder Maße
In 10er-Einheiten, zum Versand hygienisch umverpackt.
Produktdetails
Pilzzuchtbeutel aus chinesischer Produktion.
Material: Polypropylen 50my, geeignet zur Sterilisation bis 123°C
Filterpatch: ø 4cm, 0,2 Mikrometer.
Impfport: Schaumsilikon von 3M, 3 mm dick. 2 cm breit
Siegelnaht: 4 mm
Beutelmaße flachgefaltet: 15 x 35 cm.
Ergibt einen 32 cm hohen Standbeutel mit den Füllmaßen: 8 x 7 x 13 cm
bei Befüllung bis 1 cm unter den Filter. Dieses Volumen entspricht genau
500 Gramm befeuchteter oder vorgekochter komprimierter Körner.
Besonderheiten
Die Beutel sind zwar sehr sauber, weil fabrikfrisch, gelten aber nicht als steril. Um Kulturen in diesem Beutel anzulegen, müssen Sie den Beutel samt Inhalt (Getreidekörner) zuerst sterilisieren. Dann muß der Beutel unter sauberen Bedingungen versiegelt werden. Die spätere Beimpfung mit Flüssigbrut aus der Spritze ist dann kinderleicht. Reinigen Sie den Impfport nochmal mit Alkohol ab und versenken Sie vorsichtig die Flüssigbrut, indem Sie die Nadel durch den Impfport pieksen und dann das Flüssigmyzel sachte herausdrücken. Nach dem Herausziehen der Kanüle verschließt sich die Einstichstelle automatisch (selbstheilendes Prinzip)
Sie können dann die Flüssigbrut bequem durch den geschlossenen Beutel mit den Körnern vermischen. Das geschäumte 3mm dicke Silikon mit dem angebrachten Superkleber ist erheblich sicherer als jedes bisher verwendete System.