Oregon-Lackporling, Wildfund, Herkunft: USA, Ganoderma oregonese ⭐⭐
Dieser Lackporling von der pazifischen Westküste der USA
kann wirklich riesig werden. Er erinnert von der Farbgebung
an den glänzenden Lackporling, ihm werden in der indianischen Volksmedizin zahlreiche Effekte auf die menschliche Gesundheit nachgesagt.
Die Anzucht erfolgt auf Substraten aus Hartholz, der Pilz braucht eine gewisse Reifephase und auch eine gewisse Mindestsubstratmenge, um seine schönen bunten und glänzenden Fruchtkörper hervorzubringen.
Sie erwerben einen genetischen Stamm, den ich bereits vor 12 Jahren von einem Pilzfreund geschenkt bekam. Die Sorte gilt mir als extrem resistent gegen alle Kontaminationen.
Oregon-Lackporling, Wildfund, Herkunft: USA, Ganoderma oregonese ⭐⭐
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Kostenloser Versand für Bestellungen aus dem Inland ab 80 €
Lieferzeit 7 - 28 Werktage
Kurzportrait
Name: Ganoderma oregonese, Oregon-Lackporling
Natürliches Vorkommen: Nur in den westlichen Bundesstaaten der USA.
Als Schwächeparasit und Zersetzer auf Laubholz.
Schwierigkeitsgrad im Anbau: 2 von 10.
Verfahren: Unsteril auf Stammholz oder pasteurisierten Mischsubstraten.
Steril auf angereicherten Laubholzsubstraten. Präzise Anbauparameter
finden Sie weiter unten.
Temperaturführung: warm 20 - 25°C
Ertrag: bis 35% BE möglich.
Speisewert: entfällt, da kein Speisepilz.
Kulturlinie SE 049: Eine Linie meines Freundes Philip Rebensburg@MycoSoma
Produktdetails
Produkt # 04901: Petrischale 9 cm
(Auf ihre Bestellung extra frisch angelegt)
Steril hergestellte Reinkultur, frisch aus Urkultur mit definiertem generativen Status übertragen. Gewachsen auf 30ml Vollmedium-Nährboden, aus hochwertigen Laboragars hergestellt. Extrasteife Ausführung mit erhöhtem Agar-Agar-Anteil, dadurch bleibt der Nährboden auch nach langer Lagerung schnittfest.
Mehrfach mit Spezialfilm versiegelte und im Mikrofilterbeutel
doppelt verschweißte Einmal-Petrischale aus Polystyrol.
Bei Versand nahezu vollständig besiedelt, frei von Kondenswasser und jeglicher Kontamination, dreifach hygienisch und bruchsicher verpackt. Im Lieferumfang enthalten sind zwei Verschlußstreifen aus Parafilm, mit denen Sie nach einer Entnahme des Myzels die Schale wieder zuverlässig versiegeln können.
Zur Beimpfung von Flüssignährböden, Körnerbrut, Dübeln oder anderen Vorkulturen. Auch zum Anlegen einer Langzeitkultur auf Schrägagar oder in sterilem Wasser bestens geeignet. Sie können damit auch ein sterilisiertes Endsubstrat beimpfen, allerdings wird die Besiedelung länger dauern als mit anderem Brutmaterial.
Zur Verarbeitung ist die Verwendung einer Impfbox, eines Bunsenbrenners
oder eines Flowhoods zur Bewahrung der Sterilität zwingend erforderlich.
Bei Lagerung um 2- 4°C ist die Kultur mind. 6 Monate haltbar.
Auf Ihre Bestellung hin FRISCH produziert. Lieferzeit: 28 Tage.