Tiger Milk Mushroom, Kulturform aus Malaysia, Lignosus rhinocerotis⭐⭐⭐

Dieser Pilz gilt als nationaler Kulturschatz Malaysias.
Seine Verwendung als Medizinalpilz ist dort lange bekannt.
Der Pilz gilt in seinen heimatlichen Gefilden als extrem selten und entsprechend wertvoll.

Neuere Erkenntnisse zeigen, daß er mit etwas Aufwand bis zur Fruchtkörperbildung gezüchtet werden kann. Das eigentliche Ziel der Zucht liegt aber in der Erzeugung der
Sklerotien
denen man eine positive Wirkung auf die Atemwege nachsagt.

Rechnen Sie mit einem langen Kulturablauf, die Bildung der Sklerotien muß auf geeignete Weise getriggert werden. Vollsterile Verfahren verpflichtend! Weitere Voraussetzung: Hohe Temperaturen von 25 - 30°C.

Preis enthält 7% MwSt.

Tiger Milk Mushroom, Kulturform aus Malaysia, Lignosus rhinocerotis⭐⭐⭐

inkl. MwSt., zzgl. Versand

Kostenloser Versand für Bestellungen ab 100 € innerhalb der EU

Lieferzeit 7 - 28 Werktage

 

Kurzportrait 

Created with Sketch.

Name:  Tiger Milk mushroom, Tigermilchpilz, Lignosus rhinocerotis     


Natürliches Vorkommen: Indopazifik, vornehmlich Malaysia, Indonesien, Thailand, Brunei, Südphilippinen

Schwierigkeitsgrad im Anbau: Der Linienhalter verweist auf eine sehr warme Klimaführung. Zum Anbau dieser Art sind etwas Vorerfahrung und eine
klimatisierte Zuchtkabine angeraten.

Verfahren: Steril auf Spezialsubstraten mit hohem Anteil an Reisspelzen, Hartholz und mäßig hoher Supplementierung.

Temperaturführung: Warm/ sehr warm (25 - 30°C)

Ertrag: bis 40% BE möglich.

Speisewert: entfällt, da kein Speisepilz

Marktsituation: Frische Pilze oder Sklerotien dieser Art suchen sie am Markt vergebens. Erhältlich sind Extrakte aus Asien.

Vitalwert: 10 von 10

Kulturlinie SE 091: Der Stamm eines befreundeten amerikanischen Züchters, Ursprung Kuala Lumpur/ Malaysia. Verkauf erfolgt als Experimentalstamm,
eine Fruchtungsgarantie kann ich leider nicht geben, dazu ist die Zucht zu komplex.

Bilder: Das Foto zeigt Fruchtkörper und Sklerotien.

Produktdetails

Created with Sketch.

Produkt # 09101: Petrischale 9 cm

Steril hergestellte Reinkultur, frisch aus Urkultur mit definiertem generativen Status übertragen. Gewachsen auf 30ml Vollmedium-Nährboden, aus hochwertigen Laboragars hergestellt. Extrasteife Ausführung mit erhöhtem Agar-Agar-Anteil, dadurch bleibt der Nährboden auch nach langer Lagerung schnittfest.
Mehrfach mit Spezialfilm versiegelte und im Mikrofilterbeutel
doppelt verschweißte Einmal-Petrischale aus Polystyrol.

Bei Versand nahezu vollständig besiedelt, frei von Kondenswasser und jeglicher Kontamination, dreifach hygienisch und bruchsicher verpackt. Im Lieferumfang enthalten sind zwei Verschlußstreifen aus Parafilm, mit denen Sie nach einer Entnahme des Myzels die Schale wieder zuverlässig versiegeln können.

Zur Beimpfung von Flüssignährböden, Körnerbrut oder anderen Vorkulturen.
Auch zum Anlegen einer Langzeitkultur auf Schrägagar oder in sterilem Wasser bestens geeignet. Sie können damit auch ein sterilisiertes Endsubstrat beimpfen,
allerdings wird die Besiedelung länger dauern als mit anderem Brutmaterial.

Zur Verarbeitung ist die Verwendung einer Impfbox, eines Bunsenbrenners
oder eines
Flowhoods zur Bewahrung der Sterilität zwingend erforderlich.

Bei Lagerung um 10°- 14°C ist die Kultur mind. 6 Monate haltbar.
Tropische Art, nie im Kühlschrank aufbewahren! Lieferzeit 21 - 28 Tage. 

Wissenswertes

Created with Sketch.

Der Anbau von selten gezüchteten Experimentalstämmen setzt eine eigene umfangreiche Recherche voraus, verstehen Sie bitte, daß ich nicht bei allen Arten funktionierende Anbauempfehlungen und Fruchtungsgarantien geben kann.